Deutschland - wir kommen
1989, ein geschichtsträchtiges Jahr für das deutsche Volk. Ein ereignisreiches Jahr auch im Leben einer Familie in der DDR.
Die Autorin verbindet das politische Geschehen mit dem Alltagsleben ihrer Familie. Als die Ereignisse sich zuspitzen entschließt sich die Familie dazu, die DDR zu verlassen.
Eine schwierige Zeit des Hoffens, des Bangens, der Angst, der Gefahr, aber auch mit vielen Glücksmomenten, beginnt.
Die Flucht ist schließlich eine Odyssee durch mehrere Länder von Deutschland Ost nach Deutschland West. Der Roman ist sowohl Zeitdokument, als auch Autobiographie.
Dieses Buch ist eigentlich mein Erstlingswerk. Es entstand schon 1994. Eigentlich wollte ich damals nur die Ereignisse der Flucht für unsere Kinder dokumentieren und verwahren. Die handschriftlichen Aufzeichnungen wuchsen stetig. Als der erste Computer in die Familie kam, wurde daraus ein Buch. Ein Verlag war schnell gefunden, das Buch erschien unter dem Titel "Der lange Weg nach Westen". Leider ereilte diesen Verlag einige Jahre später die Insolvenz. Mein erster Roman war leider nicht mehr erhältlich. Jetzt, viele Jahre später, habe ich den Roman überarbeitet und mit einem neuen Titel als eBook und als Taschenbuch bei Amazon verlegt. Über den nebenstehenden Link kann dort auch bestellt werden.
Erstelle deine eigene Website mit Webador